Museum

Historische Mauern

Das Archäologische Museum der Stadt Kelheim befindet sich im historischen Herzogkasten.

Der Herzogkasten ist Ende des 15. Jahrhunderts aus den Buckelquadern der ehemaligen Burg Kelheim als Speicher für die Abgaben an den Herzog mitten in der malerischen Altstadt errichtet worden. Vor der Unterbringung des Museums wurde der Herzogkasten von seinen im Laufe der Zeit erfolgten Einbauten befreit und sein ursprünglicher spätmittelalterlicher Zustand wieder hergestellt.

Museumshof

Die Stadtgeschichte im 1. Stock steht unter dem Thema „Kelheim – Stadt am Fluss“. Im 13. Jahrhundert von den Wittelsbachern in das Hochwassergebiet hineingebaut, bestimmte die Lage zwischen Donau und Altmühl die Stadt und das Leben ihrer Bewohner. Fischer und Schiffsleute werden bereits um 1300 genannt. Im 14./15. Jh. Dürfte hier eine große Schopperwerkstatt bestanden haben. Der Name der Stadt wurde sogar auf einen bestimmten Schiffstyp übertragen; unter einem Kelheimer verstand man immer das größte Schiff (42 m Länge) eines Schiffszuges auf der Donau. Die stadtgeschichtliche Abteilung zeigt außerdem, wo und wovon die Kelheimer lebten und welche Handwerke sie ausübten

Haben Sie gewusst?

Im Herzogkasten kann man

Aktuelles

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Erleben Sie mit unseren Partnermuseen das UNESCO Welterbe Donaulimes

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine besondere Erlebnistour entlang des Donaulimes in Bayern.

Mit der Erhebung des „Nassen Limes“, der römischen Reichsgrenze entlang der Donau zum UNESCO Welterbe, haben fünf Museen am bayerischen Donaulimes eine besondere Vermittlerrolle übernommen. Das Archäologische Museum der Stadt Kelheim, das Museum Boiotro (Passau), das Gäubodenmuseum (Straubing), die Historischen Museen (Regensburg) und das Museum Qintana (Künzing) haben sich im Netzwerk der Römermuseen am Donaulimes zusammengeschlossen: Entdecken Sie die einzelnen Museen sowie die besonderen Angebote z.B. für Schulen, Gruppen und Familien mit dem Abenteuer Donaulimes.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Zum Inhalt springen