Archäologisches Museum

Archäologisches Museum Kelheim - Geschichte zum Anfassen

Ein spannender Rundgang durch die Geschichte(n) der Region Kelheim.

Das Archäologische Museum Kelheim im spätgotischen Herzogkasten zeigt die Entwicklung der Region von den Neandertalern über die Kelten und Römer bis zum frühen Mittelalter. 

Originalfunde wie ein seltenes Brotlaibidol, keltische Grabbeigaben oder der römische Münzschatz von Eining werden durch Modelle, Rekonstruktionen und Illustrationen lebendig. Entdecken Sie die keltische Stadt Alkimoennis, die römische Besiedlung und das Leben der ersten Bajuwaren.

Die stadtgeschichtliche Abteilung beleuchtet Kelheims Entwicklung: vom Handwerk über Wein- und Bierproduktion bis zu Schiffsleuten und mittelalterlichen Werften. Im romantischen Innenhof können Sie 13 Meter Originalreste der Keltenmauer sowie eine Rekonstruktion ihrer ursprünglichen Höhe besichtigen.

Wechselnde SonderausstellungenFührungen, Veranstaltungen und ein umfangreiches museumspädagogisches Programm wie zum Beispiel Kindergeburtstage oder Workshops für Schulklassen ergänzen das Angebot. Im Herzogkasten kann man sogar heiraten.

Als Mitglied von KeltenWelten e. V. (verein-keltenwelten.de) und des Netzwerkes der Römermuseen am Donaulimes lädt das Archäologische Museum dazu ein, die regionale Geschichte in einem großen Verbund zu entdecken. 

Aktuelle Veranstaltungen

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Zum Inhalt springen